Liebe Schützenschwestern! Liebe Schützenbrüder! Willkommen auf der Homepage des Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten ! |
![]() |
---|
Absage - Karneval 2021
|
|
Aufgrund der weiterhin schwierigen Corona-Lage, hat der Vorstand de Schützenvereins entschieden, die für den 30.01.2021 geplante Nieströter Prunksitzung nicht durchzuführen.
Die nächste Prunksitzung der wird dann im Jahr 2023 stattfinden.
04.10.2020 |
|
Gottesdienst und Kranzniederlegung
An einer Tradition wollten und konnten die Schützinnen und Schützen aus dem Ziegenviertel jedoch auch in der Corona-Zeit festhalten. Am Morgen des 22.08.2020 fanden sich Offiziere, Vorstand und Kompanievertreter mit ihren Familien in der St. Viktor-Kirche ein und feierten gemeinsam mit Pfarrer Christian Wölke einen gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss daran, folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal, um den verstorbenen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Schützenvereins zu Gedenken. Hier sorgte die Stadtkapelle Dülmen für eine feierliche und würdige musikalische Untermalung. 29.08.2020
|
Ostergruß |
Liebe Nieströter! In diesem Jahr ist alles anders: Das Corona-Virus hat uns mit all den Folgen nun schon vier Wochen ausgebremst. Neben dem Wegfall der sozialen Kontakte sind wir alle mit unterschiedlichen Folgen betroffen: Im Homeoffice, der Kurzarbeit oder je nach Beruf mit Überstunden und Mehrbelastung in der Gesundheitsbranche, der Lebensmittelversorgung oder anderen systemrelevanten Branchen. Die Kar- und Ostertage laufen in diesem Jahr anders ab. Es gibt keine Besuche bei Familie oder Freunden. Die Osterbräuche, wie auch das Osterfeuer im Wildpark, können nicht durchgeführt werden. Dennoch sollten wir uns die Osterfreude nicht nehmen lassen. Das Fest Christi Auferstehung sollte gerade in diesem Jahr als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht dienen. In diesem Sinne wünsche ich, im Namen des Vorstandes des Nieströter Schützenvereins, der Nieströter Schützenfamilie und allen Freunden, Gönnern und Förderern ein frohes Osterfest und die Freude des Auferstandenen! Bleibt gesund und zuversichtlich! Markus Brambrink 11.04.2020 |
|
Nachbarschaftshilfe |
Aus diesem Grund, weisen wir auf die Intiative der der Evangelischen Kirchengemeinde Dülmens hin und ermuntern alle Nieströter, sich nach Kräften dort zu engagieren. Hier der Aufruf der Krichengemeinde: Bitte unterstützen sie die Hilfs-Hotline der Ev. Kirchengemeinde für alle Dülmener Bürger aus Stadt und den Ortsteilen in guter ökumenischer Kooperation: 1. Wer gerade das Haus hüten soll und darauf angewiesen ist, dass andere Besorgungen für ihn/sie erledigen: Möge sich bitte melden. 2. Wer gerade Zeit und Luft hat, um anderen Menschen zu helfen, die gerade nicht vor die Tür sollen: Möge sich bitte melden. 3. Wer von jemandem weiß, dem Zuwendung, und sei es nur ein Telefonat, gut täte: Möge sich bitte melden.
bis zu den Osterferien: Montags bis Freitags von 9-15 Uhr weitere Infos unter: evangelisch-in-duelmen.de
|
29.03.2020
|
Ehrenmitglied Berthold Kleine-Vorholt |
Mit diesen Worten begann Markus Brambrink eine Rede, an deren Ende er der Mitgliederver-sammlung vorschlug, Bertholt Kleine-Vorholt zum Ehrenmitglied zu wählen. Diesen Vorschlag nahmen die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig an und dankten Berthold Kleine-Vorholt auf diese Weise für seine 34-jähirge Vorstandsarbeit. Der auf diese Weise geehrte, dankte in einer kurzen Rede für seinen Ernennung und hob hervor, wie sehr ihm die Mitgliedschaft in einem aktiven und sozial engagierten Verein, wie den Nieströtern, Freude bereit.
Die offizielle Ernennung erfolgt traditionsgemäß auf dem Frühschoppen im Rahmen des Schützenfests 2020. 08.03.2020 |
|
In aller Freundschaft... |
Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden, Markus Brambrink, und dem Totengedenken, stieg die Versammlung in die Tagesordnung ein. Markus Töns blickte in seinem Bericht auf das abgelaufenen Schützenjahr zurück. Hierbei hob er insbesondere hervor, wie wichtig den Nieströtern in ihrem Vereinsleben die Freundschaft untereinander ist. Urs Overhoff, der Geschäftsführer, und Raphael Stapel, der 1. Kassierer, berichteten im Anschluss über die finanzielle Lage sowie die Mitgliederstruktur. Auf Antrag der Kassenprüfer, wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019 entlastet. Mit der Initiative Nieströter 2030 wollen die Schützen und Schützinnen den Verein zukunftsfest machen. Über den aktuellen Stand der Diskussionen berichtete Roland Pietz. Turnusgemäß, standen dann die Wahlen zum Vorstand an. Christian Stapel, Urs Overhoff, Roland Pietz und Christian Hoppe wurden in ihren Ämtern bestätigt. Wilfried König schied nach dreißigjähriger Tätigkeit im Vereinsvorstand, auf eigenen Wunsch aus seinem Amt aus. Ihm und seiner Frau Claudia dankte Markus Brambrink im Namen aller Nieströter für die vielfältig geleistete Arbeit. Der Vorstand wird Wilfried König im Laufe des Jahres mit dem traditionellen Parkspaziergang gebührend verabschieden. Mit den Berichten der Kompanien und des Offizierskorps endete die Mitgliederversammlung.
|
08.03.2020
|
Jungschützen entscheiden "Wasserschlacht" für sich |
Mit diesen widrigen Umständen kam das Team der Jungschützen von allen Teams am besten zurecht. Die Vorrunde wurde souverän überstanden. Im Halbfinale traf man auf die Auswahl der Vorstandsfrauen. Aber auch diese, vermochte den Siegeszug der Jungschützen nicht zu stoppen. Im Finale wartete dann die 2. Kompanie als Gegner, welche ihrerseits die Mannschaft der Damenkompanie im Halbfinale besiegt hatte.
Da in der regulären Spielzeit kein Sieger ermitteln werden konnte, musste das Finale letztendlich im Stechen entschieden werden. Hier kam der Eisstock der Jungschützen zehn Zentimeter näher an der Gaube zum Stehen, als der der 2. Kompanie. Erneut schwach schnitten die Mannschaften des Vorstandes und des Offizierskorps ab. Hier wird einiges an Trainings- und Motivationsarbeit zu leisten sein, wenn man im kommenden Jahr, bei der dann 15. Auflage des vereinsinternen Turniers, wieder mit besseren Resultaten aufwarten will. 23.12.2019 |
|